- Regierungsbildung: Klingbeil und Linnemann verbreiten Zweckoptimismus
In der SPD-Basis grummelt es, Friedrich Merz irritiert mit Aussagen zu Mindestlohn und Steuersenkungen - doch im Bericht aus Berlin zeigen sich CDU-Generalsekretär und SPD-Chef optimistisch, dass die schwarz-rote Regierung kommt - und auch hält.
Putschist Nguema gewinnt Präsidentenwahl in GabunAnderthalb Jahre nach einem Militärputsch hat der afrikanische Staat Gabun wohl einen neuen Präsidenten: General Nguema. Es ist derselbe Mann, der den Putsch damals anführte.
Papst macht weiteren Überraschungsbesuch auf dem PetersplatzPapst Franziskus hat in den vergangenen Tagen immer wieder mit spontanen Auftritten für Aufsehen gesorgt - und auch dieses Mal überraschte er. Ob das Kirchenoberhaupt an den Osterfeierlichkeiten teilnehmen wird, ist jedoch weiterhin ungewiss.
Entsetzen über russischen Raketenangriff auf das ukrainische SumyDas ukrainische Sumy wurde von einem verheerenden russischen Luftangriff getroffen - mit mehr als 30 Toten und mehr als 100 Verletzten. Die USA, Frankreich und Deutschland werfen Moskau gezielte Angriffe auf Zivilisten vor.
Cannabisanbau in den Niederlanden unter Aufsicht - und ganz legalVerkauf und Konsum von Cannabisprodukten sind in den Niederlanden schon lange erlaubt. Nun dürfen mehrere Unternehmen auch kontrolliert anbauen. Woher kommt der Sinneswandel - und was sagen die Konsumenten? Von L. Kazmierczak.
Womit Bauernhöfe zusätzlich Geld verdienenErneuerbare Energien, Bauernhofpädagogik, Gastronomie: Schon mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe haben ihr Angebot erweitert. Sehr viele produzieren zum Beispiel Strom. Von Christin Jordan.
Polizei fasst sechs Kletterer am Kölner DomIn der Nacht hat die Polizei sechs Personen erwischt, die auf den Kölner Dom geklettert sind. Die jungen Menschen, die für die Aktion wohl extra aus dem Ausland angereist waren, kassierten Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung.
Widerstand bei den Jusos gegen den KoalitionsvertragAb Dienstag stimmt die SPD-Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Unter vielen jungen Mitgliedern herrscht Unmut, von "Dealbreakern" ist die Rede. Erste Juso-Verbände haben bereits Beschlüsse zur Abstimmung gefasst.
Los Angeles: Bernie Sanders versammelt Zehntausende Trump-Gegner"Außerordentliche Gefahr": Bei einer Kundgebung in Los Angeles versammelt Senator Sanders Zehntausende Trump-Gegner. Er warnt vor Oligarchie als Gefahr für die Demokratie - auch auf Seiten der Demokraten.
Was bringen Bürgerdialoge?Vor zehn Jahren startete die damalige Bundesregierung einen breit angelegten Bürgerdialog zum Motto "Gut leben in Deutschland". Ähnliche Foren gibt es immer häufiger. Aber gibt es einen praktischen Nutzen? Von Axel John.
Ukraine-Liveblog: ++ Russland meldet Angriffe auf Energieanlagen ++Das russische Verteidigungsministerium hat der Ukraine vorgeworfen, erneut Energieanlagen angegriffen zu haben - trotz eines vereinbarten Moratoriums. Die Regierungen beider Länder meldeten zudem wieder gegenseitige Drohnenangriffe.
Krieg gegen die Ukraine: Mehr als 30 Tote bei Angriff auf SumyBei einem russischen Angriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sind nach Behördenangaben mindestens 32 Menschen getötet und viele verletzt worden. Der ukrainische Außenminister Sybiha spricht von einem "Kriegsverbrechen".
Starkregen sorgt für Überschwemmungen auf LanzaroteFast 100 Liter pro Quadratmeter: Wegen starker Regenfälle hat es auf der spanischen Touristeninsel Lanzarote Überschwemmungen gegeben. Die Regierung rief sogar zwischenzeitlich den Notstand aus. Verletzte gab es nicht.
Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?Union und SPD haben Passagen aus dem Sondierungspapier nicht in den Koalitionsvertrag übernommen - es drohe ein massiver Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, warnt die DAK. Der Sozialverband VdK will eine Finanzreform.
Schlangen, Spinnen, Skorpione - Südafrika geht das Gegengift ausIn Südafrika werden die Gegengifte für Schlangen-, Skorpion- und Spinnenbisse knapp. Ein Grund: Das Nationale Gesundheitslabor wird renoviert. Dabei zieht es zu Ostern besonders viele Menschen hinaus in die Natur. Von Stephan Ueberbach.
Drohnenunterricht in der Ukraine - offen für Kinder ab sechsAn immer mehr Schulen in der Ukraine gehört das Drohnenfliegen mittlerweile zum Lehrplan. Das soll den Kindern nicht nur handfeste Fähigkeiten vermitteln - sondern auch ein Gefühl von Sicherheit im Alltag des Angriffskriegs. Von Birgit Virnich.
Zivilschutz: Warum die Vorbereitung auf den Ernstfall stocktMit der wachsenden Bedrohung wird auch der Zivilschutz immer wichtiger. Zeltstädte sollen bei Katastrophen oder Krieg Tausenden Menschen Unterschlupf bieten. Doch der Aufbau verläuft mühsam - warum? Von Jens Eberl.
Mitarbeiter melden Angriff auf Klinik in Gaza-StadtIsraels Armee hat bei Luftangriffen in Gaza-Stadt erneut ein Krankenhaus getroffen. Sie vermutet eine Hamas-Kommandozentrale in dem Gebäude. Zuvor hatte die Regierung bekannt gegeben, den Einsatz im Gazastreifen auszuweiten.
Geflüchtete in Deutschland: Umzug zurück nach Syrien?Wenn es nach dem Koalitionsvertrag von Union und SPD geht, sollen Geflüchtete freiwillig nach Syrien zurückkehren. Ist ein Anknüpfen an das Leben dort möglich? Wie ein Familienvater seine erste Reise in die Heimat erlebt, berichtet Kristin Becker.
Mehrere Waldbrände in NRW inzwischen unter KontrolleDas Feuer in einem rund 10.000 Quadratmeter großen Waldgebiet bei Sundern ist laut der Feuerwehr inzwischen unter Kontrolle. Auch in anderen Orten in NRW gab es am Wochenende Waldbrände.
Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter StressBärlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn - das Frühlingswetter war für Frühblüher ein echter Blüh-Motor. Doch weil der Frühling immer früher beginnt, sind einige Pflanzen gefährdet. Von S. Hübner und S. Venator.
Private Absicherung: Wenn die Pflegeversicherung nicht ausreichtDie Pflegekosten steigen rasant, doch die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil davon ab. Welche Möglichkeiten gibt es, sich finanziell für den Pflegefall abzusichern? Von Antonia Mannweiler.
Ein Nachschlagewerk für den menschlichen KörperEs ist ein gigantisches Projekt, möglich durch internationale Zusammenarbeit. Ein menschlicher Zellatlas soll entstehen - ein Nachschlagewerk für den menschlichen Körper. In der Pandemie war das bereits nützlich. Von Veronika Simon.
Abgestürzter Hubschrauber in New York hatte keinen FlugschreiberErmittler suchen weiter nach der Unglücksursache für einen Hubschrauberabsturz in New York in den Hudson River, bei dem sechs Menschen ums Leben kamen. Auf Flugschreiberdaten müssen sie dabei allerdings verzichten.
Merz: Senkung der Einkommenssteuer "ist nicht fix"Für die SPD gelten sie als gesetzt - für die CDU offenbar nicht: der Mindestlohnanstieg auf 15 Euro und die Senkung der Einkommenssteuer. Doch eine Steuersenkung komme nur, "wenn es der öffentliche Haushalt hergibt", erklärte nun CDU-Chef Merz.
Britische Regierung kämpft um Überleben der StahlproduktionIn Scunthorpe kämpfen britische Gewerkschafter um das Überleben der letzten Hochöfen des Landes. Jetzt greift die Regierung ein, um Arbeitsplätze und Produktion zu sichern - doch die Zukunft ist ungewiss. Von C. Prössl.
Ukrainischer Pilot von F-16-Kampfjet im Einsatz gestorbenLange musste die Ukraine auf westliche F-16-Kampfjets warten. Jetzt hat sie einen weiteren Jet verloren. Präsident Selenskyj bestätigte auch den Tod des Piloten. Die Ursache ist unklar. Es ist der zweite tödliche Jet-Absturz.
Serbiens Präsident Vucic veranstaltet ein Fest für sich selbstIn Serbien reißen die Proteste nicht ab - deswegen hat Präsident Vucic eine Großveranstaltung organisiert. Vor etwa 55.000 Menschen feierte er seine Regierung und seine Person. Von Silke Hahne.
Gespräche zwischen USA und Iran sollen nächste Woche weitergehenIm Oman haben erste Gespräche zwischen den USA und dem Iran stattgefunden. Eigentlich sollte es dabei nur um einen indirekten Austausch von Positionen gehen - doch am Ende kam es sogar zu einer überraschenden Begegnung. Von Moritz Behrendt.
Smartphones und Computer von US-Zollerhöhungen ausgenommenDie US-Regierung unter Präsident Trump macht einen weiteren Rückzieher in ihrer Zollpolitik. Für bestimmte Elektroartikel wie Smartphones und Computer gibt es nun Ausnahmen - auch für Produkte aus China.
Panzersperren und Minenstreifen sollen Polen schützenMit großem Aufwand will Polen seine Grenze zu Russland und Belarus verstärken. Polen will mit dem "Ostschild" Russland einen etwaigen Angriff möglichst schwer machen. Wie kommt der Bau voran? Von K. Joachim und M. Adam.
Erneuerbare Energien: Windkraft für die GemeindekasseIn Zeiten klammer Kassen entdecken immer mehr Gemeinden Windräder als Einnahmequelle. Gesetzliche Regelungen erleichtern es ihnen, an das Geld der Anlagenbetreiber zu kommen - so wie in der Gemeinde Mühlenfließ. Von Andreas König.
Israel weitet Militäroffensive im Gazastreifen ausSeit dem Ende der ersten Phase der Waffenruhe setzt das israelische Militär seine Einsätze im Gazastreifen fort und plant nun eine Ausweitung. In Chan Yunis wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen.
Aggressive Mittelmeer-Ameise breitet sich in Deutschland ausEine invasive Ameisenart aus dem Mittelmeerraum wird in Deutschland zum Problem. Sie dringt in Häuser ein, legt das Internet lahm und sorgt für Stromausfälle. Ein Forschungsprojekt soll Abhilfe verschaffen.
USA und Iran: Atomgespräche mit VermittlerNach jahrelanger diplomatischer Funkstille nehmen der Iran und die USA ihre Atomverhandlungen im Oman wieder auf. Dem iranischen Außenministerium zufolge beginnt der Dialog zunächst in getrennten Räumen.
Zollstreit: Kalifornien will Folgen des Zollstreits mindernKaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom will die Folgen von Trumps Zollpolitik abschwächen. Die große Frage ist: Wie macht er das, ohne Trump zu sehr zu reizen? Und steckt noch mehr dahinter? Von R. Spiegelhauer.
Deutsche fahren weniger Auto und gehen mehr zu FußDas Verkehrsverhalten insbesondere in Großstädten verändert sich. Eine Erhebung der Technischen Universität Dresden zeigt, dass die Menschen immer häufiger zu Fuß gehen, anstatt das Auto zu nutzen.
|
zeit
|
wetter
links |
kontakt
|